archive

Yearly Archives: 2011 (20)


Warum geht ohne Arbeit gar nichts?

31.8. 2011 , Herbert Geyer

Erwerbsarbeit als sinn- und identifikationsstiftendes Element ist eine relativ junge Erfindung. Sie wird dem Vater der Nationalökonomie, Adam Smith (1723–1790), zugeschrieben


Gerettet oder geratet?

8.4. 2011 , Herbert Geyer

Ratings sind daher nicht so sehr als Prognoseinstrument aufzufassen, sondern eher als Fußnote zur bisherigen Performance der jeweiligen Staatsschuldverschreibungen – und oft nicht einmal das.


Populäre Irrtümer in Zeiten der Krise

31.8. 2011 , Michael Laczynski

Leerverkäufer, die auf fallende Preise setzen, haben im Finanzkreislauf die Funktion eines Frühwarnsystems: Spekulationen gegen die italienischen Anleihen signalisieren, dass es da eventuell Probleme geben könnte.


Bankgeschäfte im Paralleluniversum

31.8. 2011 , Michael Laczynski

Dieser Tage hat eine interessante Nachricht aus China  unsere digitale Schreibstube erreicht. Wie die Agentur Caixin vermeldete, haben die chinesischen Planungsbehörden (konkret ein Gremium mit dem wohlklingenden Namen „Central Economic Work Conference“) die Kreditmenge für das kommende Jahr festgelegt: Insgesamt sollen 2011 von den Banken der Volksrepublik zwischen 7,2 und …